Liebe Eltern
Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe.
Das letzte Training findet am kommenden Freitag statt.
Für einige ist es der erste Urlaub nach bzw. während der Pandemie
Das Trainerteam des Lüttringhauser Turnvereins wünscht allen eine schöne Ferienzeit und das alle nach den
Ferien gesund wieder zum Training kommen.
Das erste Training nach den Sommerferien beginnt in der Schwimmabteilung ab dem 10.8. mit den Nichtschwimmern.
Alle anderen Gruppen am 12.8. bzw. am 15.8.
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand am vergangenen Samstag das langjährige traditionelle Treffen der LTV-Wasserballer im Restaurant Neuenhof-Kockenberg in Lüttringhausen wieder statt.
Bei bestem Wetter trafen sich viele ehemalige und heute noch aktive Wasserballer und verbrachten gemeinsam einen unvergessenen Abend.
Selbst für die Kameraden der ersten Remscheider Wasserballgeneration, heute Ü80, war die Teilnahme selbstverständlich.
Stellvertretend für alle anderen soll hier Gustav Heider genannt werden, der seinerzeit das LTV-Tor spektakulär hütete und gleichzeitig noch im Verein Handball spielte.
Auch der 83-jährige Emil Plesnic, der später als hochangesehener Bundesligatrainer erfolgreich in Wuppertal, Köln und Bochum tätig war, nimmt regelmäßig an diesem Treffen teil.
Lebhaft wurde über viele Anekdoten der Vergangenheit gesprochen, gemeinsame Erlebnisse kamen wieder in Erinnerung. Bei manchem Bier und gutem Essen verging der Abend wie im Fluge.
Bei dieser ursprünglichen LTV-Veranstaltung sind seit Längerem auch die Wasserballer vom RSV Stammgäste.
Bekannter Weise spielen der LTV und RSV seit 2002 als Startgemeinschaft aktiv in der Rhein Wupper Liga gemeinsam Wasserball. Auch das ein kleines Jubiläum.
Alte Vereinsrivalitäten gehören schon lange der Vergangenheit an. Zu klein ist die Wasserballfamilie geworden. In den 70-ziger Jahren spielten in Remscheid neben dem LTV und dem RSV noch die Waspo und der LSV aktiv Wasserball und nahmen jeweils mit 2-3 Mannschaften an den Meisterschaften teil. Ein allgemeines Bild im Wasserball, auch bei unseren Bergischen Nachbarn.
In der ehemaligen Hochburg Wuppertal spielten zu der Zeit noch sieben Vereine aktiv Wasserball.
Heute müssen die Wasserfreunde mit dem SC Solingen eine SG bilden, um leistungsbezogenen Wasserball zu spielen.
Möglicherweise ist diese schöne Sportart in unserer heutigen Zeit zu hart, zu kampfbetont und zu trainingsaufwendig.