Geschichte


Vereinsgeschichte des Lüttringhauser Turnvereins.

Entnommen aus dem Festheft aus Anlaß des 125 jährigen Bestehens.
 
Im Sommer des Jahres 1869 wurde von einigen jungen Lüttringhausern auf Anregung von Friedrich Gockel ein Turnverein gegründet. Am 10. Juli 1869 fand die Gründungsversammlung des Lüttringhauser Turnvereins von 1869 statt. Über 30 junge turnbegeisterte Männer erklärten ihren Beitritt zu dem neu gegründeten Verein. 14 Tage später fand bereits eine weitere Versammlung statt, in deren Verlauf Friedrich Gockel zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Weitere Gründer waren W. Hasselkuß (Turnwart), R. Halbach (Riegenwart), C. Lenz (Zeugwart), Aug. Oelbermann (Schriftwart), Gust. Schweitzer (Geldwart), B. Bollmann, Hugo Müller, Rob. zur Löwen, Aug. Hackenberg, Jos. Magin, Aug. Henn, Aug. Hollmann, A. Hackenberg, F. Strauch, Stöcker und Gustav Nusch
Protokoll der Gründungsversammlung  
In dieser Versammlung wurde beschlossen, der Deutschen Turnerschaft beizutreten. Als Vereinsfarben wurden die Bergischen Landesfarben

"schwarz-weiß-blau" bestimmt. 

Unter der Leitung von Friedrich Gockel entwickelte sich recht bald, vor allen Dingen nach dem Kriege von 1870/71, ein sehr reger Turnbetrieb. 

Am 13. August 1871 fand die Weihe der ersten Vereinsfahne statt

  heutige Vereinsfahne

Nach und nach wurden weitere Turngeräte, z. B. ein Pferd, ein Reck, ein Barren, ein Bock, Ringe, Stäbe usw. angeschafft, so daß der Turnverein seinen Verhältnissen entsprechend gut ausgerüstet war. Die Förderung der Geselligkeit trug schon in den ersten Jahren wesentlich zur Erweiterung des Vereins bei. Viele Turnfahrten wurden unternommen, Kreisturnfeste und Deutsche Turnfeste besucht, so z. B. das Deutsche Turnfest 1872 in Bonn und 1880 in Frankfurt. Nachdem Friedrich Gockel Anfang 1883 nach Remscheid verzog, wählte die Hauptversammlung vom 13. Januar 1883 Ewald Müller zum 1. Vorsitzenden und Friedrich Gockel zum Ehren-Vorsitzenden. Auch unter der Leitung von Ewald Müller blieb der Verein in fortschreitender Entwicklung. Das Turnen wurde eifrig gepflegt, manch schönes Fest gefeiert und viele Ausflüge unternommen.

ltv-ges1.htm


Stand Oktober 2005